Spendenkonto

Bankverbindung: Sparkasse Lemgo
IBAN: DE76 4825 0110 0003 0319 94
BIC: WELADED1LEM
Verwendungszweck: (bitte angeben)

Andacht

Die Nacht ist vorgedrungen... -weiterlesen-

 

Gottesdienste

Unsere Gottesdienste und Kindergottesdienste finden Sie hier ...-weiterlesen-

Aktuell

Mitstreiter für KV gesucht!  
Kirchenvorstandswahlen im Februar 2024 -weiterlesen-

Gemeindebrief

Aktueller Gemeindebrief
Dez-Jan 2023/2024 zum downloaden. 
-Klicken Sie hier-

Die Jahreslosung 2024

 

 

"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe"

1. Korinther 16,14

Mitstreiter gesucht!

Wir suchen Verstärkung für unseren Kirchenvorstand.

Im Februar 2024 finden in ganz Lippe Kirchenvorstandswahlen statt und die Gemeinde Hillentrup-Spork sucht noch interessierte GemeindemitgliederInnen, die mit uns im Vorstand, die Geschicke der Kirchengemeinde leiten wollen. Die etwas bewegen wollen. Im Februar werden vier Personen den Vorstand verlassen und wir suchen deshalb noch engagierte Menschen, die ihre Gemeinde formen möchten.
Die Arbeit im Vorstand bietet die unterschiedlichsten Betätigungs- und Interessenfelder. Von Kinder und Jugendarbeit, über Musik und Bauausschuss, bis hin zu Öffentlichkeitsarbeit und Finanzen, bietet die Kirche viele Möglichkeiten, sich und seine Fähigkeiten einzubringen.

Wenn Sie mindestens 18 Jahre und nicht älter als 75 Jahre sind und ein Mitglied unserer Kirchengemeinde, dann hoffen wir, dass wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie mit uns die Gemeinde stark für die Zukunft machen wol- len. Es gibt natürlich die Möglichkeit mit uns direkt über die Aufgaben im Kirchenvorstand zu sprechen und sich genau erläutern zu lassen, was auf einen zu kommt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann können Sie sich im Gemeindebüro melden und wir nehmen dann Kontakt mit Ihnen auf. Sie können uns aber auch gerne am Sonntag beim Gottesdienst ansprechen. Wir sehen uns.

Björn Kerber
1. Vorsitzender des Kirchenvorstands

Kindergottesdienst Weihnachtsfeier 2023 in Hillentrup

-liche Einladung zur Kindergottesdienst Weihnachtsfeier 2023 in Hillentrup

Wann: Sonntag 10.12.2023

Uhrzeit: 10:30 – 12:00 Uhr

Ort: Im Hillentruper Gemeindehaus / Erdgeschoss

Damit wir besser planen und vorbreiten können, bitten wir um eine kurze Anmeldung bis zum 03. 12. 2023
Tel.: 0151-12723099

Wir freuen uns auf EUCH!

Euer KiGoteam:

Andrea Schulz, Johanna Ancutko und Cathrina Kropp

Altes und Neues

Evangelisch-reformierte Kirche Hillentrup-Spork heute

Seit dem 1. Januar 2020 sind wir eine Gemeinde, die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Hillentrup-Spork.

Der neue Kirchenvorstand wird für Hillentrup-Spork verantwortlich sein. Wir schaffen insgesamt Strukturen, die für die nächsten Jahrzehnte tragfest sein sollen. Das alles zum Beginn dieses neuen Jahrzehnts. 

 
Die Geschichte der Kirche Hillentrup

reicht bis in die Mitte des 13. Jahrhunderts zurück. Um 1260 wurde in den Chroniken erstmals ein schlichter verputzter Bruchsteinbau mit frühgotischen Elementen im Tal des Hillebaches erwähnt. Weitere Meilensteine der Hillentruper Kirchengeschichte:
  • 1300 Ludolf, erster urkundlich bezeugter Priester
  • 1424 vermutlich Brand und Plünderung der Kirche (Sternberger Fehde, Bösingfeld, Barntrup u.a. zerstört). In dem Bauschutt fand man einen Hostienbehälter, unversehrt mit den Hostien. Dies wurde als Wunder ausgelegt, Hillentrup wurde Wallfahrtsort.
  • 1431 Renovierung der Kirche
  • 1505 oder 1507 älteste erhaltene Glocke gegossen
  • 1524-1566 erster protestantischer Pfarrer Johann Cothmann in Hillentrup, Reformation hat sich 1538 in ganz Lippe weitgehend durchgesetzt
  • 1588 Bau eines Pfarrhauses
  • 1796 Neubau des Pfarrhauses (jetziges Gemeindehaus)
  • 1802 Errichtung einer neuen Orgel durch Johannes Markus Oestreich
  • 1899 Abriss der alten Kirche
  • 1900 Neubau der Kirche im neugotischen Stil durch Regierungsbaurat Paul Böhme
  • 1924 die Kirche erhält zwei neue Glocken
  • 1967 Bau des neuen Pfarrhauses
  • 1970 Einrichtung eines Kindergartens im alten Pfarrhaus
  • 1971 Umbau der Hillentruper Kirche
  • 1975 Neues Orgelwerk wird mit einem Konzert der Gemeinde vorgestellt
  • 1990-91 Neubau des Kindergartens am Finkenweg
  • 1993 Das alte Pfarrhaus wird zum Gemeindehaus umgebaut
  • 2004 Partnerschaft der Kirchengemeinden Hillentrup und Spork mit Alexandra/Südafrika
  • 2009 Fachgerechte Sanierung des Kirchturms
  • 2010 Baumaßnahmen und Sanierung des Kindergartens Vogelnest mit Mitteln des Konjunkturpaketes II und Rücklagen des Kindergartens
  • 2010 Bau eines Parkplatzes mit 15 Stellplätzen am Kindergarten

Die Geschichte der Kirchengemeinde Hillentrup umfasst sieben Jahrhunderte. Sie ist in einer umfangreichen Chronik unter dem Titel „Mitten im Dorf“ aus Anlass des Doppeljubiläums „700 Jahre Kirchengemeinde Hillentrup“ und „100 Jahre Kirche Hillentrup“ im Jahr 2000 herausgegeben worden. Der Quellennachweis zur Zeittafel wurde aus dieser Chronik übernommen.


Die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Spork-Wendlinghausen

existierte als eigenständige Gemeinde erst seit dem Jahr 1992. Bereits 1957 war Spork jedoch ein eigenständiger Pfarrbezirk innerhalb der Gemeinde Hillentrup geworden, zu dem im Jahr 1967 das bisher zur Kirchengemeinde Bega gehörende Dorf Wendlinghausen hinzukam, das vom Schloss und der Landwirtschaft geprägt war. 

Zunächst wurden die Gottesdienste in der Pausenhalle der Sporker Grundschule gefeiert, bis 1959 das Paul-Gerhardt-Haus gebaut wurde.
Der heutige Kirchenraum entstand erst 1980 als Erweiterung des Gemeindehauses. 1987 wurde ein freistehender Glockenturm gebaut, 2004 ein Anbau mit einem Jugend- beziehungsweise Mehrzweckraum. 

Die Gemeinde wurde in ihrer Entstehung von der Dörentruper Gemeinschaft und der Jugendbewegung des EC („Entschiedenes Christentum“) geprägt. Die Gemeinschaft entstand durch den Einfluss der 1924 von Otto von Reden gegründeten Landeskirchlichen Gemeinschaft, von den Brüdertagen auf Schloss Wendlinghausen und den von dort ausgehenden Evangelisationen. Seit dem 1. Januar 2020 sind wir eine Gemeinde, die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Hillentrup-Spork.