Osterferienangebote 2025 im Jugendtreff StayIn

Mo., 14.4.
Flöten-Schnupperstunde
für Kinder ab der 2. Klasse
Musik macht so viel Spaß!
Bei diesem Schnupperangebot könnt ihr die Blockflöte kennenlernen und erste Töne darauf spielen. Ihr seid neugierig, wie das geht? Dann meldet euch an und entdeckt gemeinsam die Welt der Musik!
Spielerisch und mit viel Freude werdet ihr an das Instrument herangeführt.
Mitbringen: eine Blockflöte, falls vorhanden. Für alle anderen gibt es ein Leihinstrument.
13 – 13.45 Uhr / kostenlos
Angebotsleitung: Dagmar Schneider 
Anmeldung für dieses  Angebot bitte direkt bei Dagmar Schneider!
Email: Schneider.daggi@online.de oder telefonisch: 015780422696

Mo., 14.4.
Nähprojekt für Kids
für Kinder ab 9 Jahre
An diesem Nachmittag kannst du dich von  tollen Ideen und Stoffen begeistern lassen und an der Nähmaschine kreativ werden. Dein fertiges selbstgenähtes Projekt kannst du dann stolz nach Hause tragen. 
Wenn du eigene Wünsche und Ideen hast, können auch die hier umgesetzt werden. 
Mitbringen:  evtl. eigene Ideen
14 – 17 Uhr / Kosten: 2 €
Angebotsleitung: Dorothe Gerbracht

Mo., 14.4.
Osterbackstube
Für Kinder ab 8 Jahre
In unserer Backstube stellen wir heute leckere Möhren-Muffins und Hasen aus Quark-Öl-Teig her, die wir natürlich mit viel buntem Zuckerguss verzieren. Nachdem wir unsere Köstlichkeiten gemeinsam probiert haben, wird noch einiges zum Mitnehmen übrig sein.
Mitbringen: große Dose für eure fertigen Backwaren
14 – 17.30 Uhr / Kosten: 2 €
Angebotsleitung: Andrea Reuter

Di., 15.4.
Osterhase  aus Draht und Gips                
für Kinder ab 9 Jahre
Gibt es auf deiner Fensterbank noch etwas Platz oder brauchst du unbedingt noch ein besonderes Ostergeschenk? Wie wäre es denn mit einem ganz einzigartigen Osterhasen?
Ob weiß, braun, grau oder pink - mit Acrylfarben kannst du ihm noch den richtige Fellfarbe und Glanz verleihen.
Mitbringen: alte Kleidung anziehen
14 – 18 Uhr / Kosten: 3 €
Angebotsleitung: Andrea Reuter

Mi., 16.4.
Bullitour
Ausflug zum Vogelpark 
für Kinder ab 9 Jahre
Ein Besuch im Vogelpark ist immer wieder ein tolles Erlebnis, denn dort leben viele interessante Vögel! Vielleicht möchtet ihr die Wellensittiche in ihrer großen Voliere füttern, einen Kakadu auf die Schulter nehmen oder einem Küken beim Schlüpfen zusehen? 
Außerdem könnt ihr Erdmännchen, Alpakas, Affen und Kängurus bestaunen und Ziegen streicheln und füttern. Auch ein großer Abenteuerspielplatz wartet auf euch.
Habt ihr Lust auf diesen Ausflug? 
Mitbringen: bequeme, wettergerechte Kleidung, Proviant, Taschengeld
10.30 – 17.30 Uhr / Kosten: 10 €
Angebotsleitung: Andrea Reuter

Do., 17.4.
Bunte Frühlingskisten
für Kinder ab 8 Jahre
Wir bemalen und verzieren Holzkisten, so dass sie fröhlich bunt werden. Anschließend werden wir sie mit Erde befüllen und mit Frühlingsblumen bepflanzen.
In so eine tolle Kiste legt der Osterhase sicher gerne ein paar leckere Schokoeier.
Mitbringen: 2 – 3 Frühlingsblumen (Narzissen, Primeln, Tulpen … mit Wurzeln), alte Kleidung anziehen
14 – 17.30 Uhr / Kosten: 4 €
Angebotsleitung: Andrea Reuter

Di., 22.4.
Holzwerkstatt
für Kinder ab 9 Jahre
Heute wird gebohrt, geschliffen, gemalt und dekoriert: Wir bauen ein Gehänge mit Reagenzgläschen, in die ihr frische, bunte Frühlingsblumen stellen könnt.
Mitbringen: alte Kleidung anziehen
14 – 17 Uhr / Kosten: 3 €
Angebotsleitung: Andrea Reuter

Mi., 23.4.
Bullitour
Fahrt zum Heide Park
für Jugendliche ab 12 Jahre
Colossos, Krake, Desert Race, Scream … und viele andere spektakuläre Fahrgeschäfte versprechen einen Tag mit jeder Menge Action, Spaß und Adrenalin-Kicks.
Du willst mit dabei sein? 
Dann melde dich unbedingt an!
Mitbringen: wettergerechte Kleidung, Proviant, Taschengeld, Einverständniserklärung
9.30 – 21 Uhr / Kosten: 35 €  
Die Anmeldung ist nur gültig, wenn der Teilnahmebeitrag bis zum 10.4. bar im Jugendbüro bezahlt wird!
Angebotsleitung: Andrea Reuter. 
Elisabeth Hollmann-Plaßmeier

Sa., 26.4.
Bullitour
Ausflug zum Tierpark Olderdissen
für Kinder ab 9 Jahre
Frühling im Bielefelder Tierpark. Exotische Zootiere gibt es dort zwar nicht, dafür aber viele Tiere, die sich hier zu Hause fühlen wie z.B. Wölfe, Wildschweine, Bieber, Fischotter, Esel und sogar Bären. Habt ihr Lust, die vielen Tiere zu besuchen und anschließend auf dem großen Spielplatz zu toben? Dann kommt gerne mit.
Mitbringen: wettergerechte Kleidung, Proviant, Taschengeld für Eis oder Pommes, Einverständniserklärung
11 – 18 Uhr / Kosten: 1 €
Angebotsleitung: Andrea Reuter

Dörentruper Jugendarbeit – DöJu

Seit 2018 gibt es die Dörentruper Jugendarbeit – kurz DöJu – als Zusammenschluss der Jugendarbeit der ev. ref. Kirchengemeinden Hillentrup-Spork und Bega.
An den vier Standorten in Bega, Humfeld, Spork und Hillentrup hat von montags bis freitags täglich mindestens ein Kinder- oder Jugendtreff für alle Dörentruper im Alter zwischen 6 und 27 Jahren geöffnet.
Für die Altersgruppe der 6 bis 12 Jährigen gibt es in Bega den Junior:Chill, in Spork den Spoki und in Hillentrup die StayIn minis. Für Jugendliche ab 12 Jahren sind in Bega bzw. Humfeld der Church:Chill, in Spork der Kellertreff oder in Hillentrup das StayIn.
Die genauen Öffnungszeiten und weitere Infos sind unter den einzelnen Treffs zu finden.

Neben den regulären Kinder- und Jugendtreffs bietet die DöJu in den Ferien abwechslungsreiche, bunte Ferienprogramme. Und auch zwischendurch gibt es immer wieder Ausflüge und Angebote  – wie beispielsweise einen Kreativ-Treff im Church:Chill in Humfeld.
Durchgeführt werden die Angebote und Treffs von den Jugendmitarbeiterinnen der Kirchengemeinde  und  ihrem Team aus Ehrenamtlichen und Honorarkräften.

Auf dem Instagram-Kanal der DöJu (doerentruper_jugendarbeit) gibt es immer die aktuellsten Informationen und Eindrucke aus der Jugendarbeit.

Kontaktdaten:
Andrea Reuter
Homeiener Str. 1
Telefonisch erreichbar bin ich dienstags bis freitags von 14.30 - 20 Uhr. 
Festnetz: 05265 95197
Handy: 01575 2911471
E-Mail: stayin@~@gmx.de
Instagram: doerentruper_jugendarbeit


21.12.24 – 06.01.25   Winterpause  

Alle Gruppenangebote bleiben geschlossen. Das StayIn wünscht frohe Weihnachten, einen lustigen Rutsch ins neue Jahr und entspannte Ferien.


Termine und Aktionen:

Sa., 14.12. DöJu unterwegs:

Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Hannover
für Jugendliche ab 14 Jahre
Infos und Anmeldung  im Jugendbüro 
Tel.: 01575 2911471

19.12. Kinder-Kino unterm Dach

für Kinder ab 8 Jahre
kostenlos und ohne Anmeldung
Süßes und Getränke können im StayIn-Kiosk gekauft werden.
16.30 – 18 Uhr im Gemeindehaus Hillentrup

Elise und das vergessene Weihnachtsfest

Ein bezaubernder Weihnachtsfilm, der aus einer völlig neuen Perspektive vom Christenfest erzählt.
Am 24. Dezember wacht die kleine Elise mit dem merkwürdigen Gefühl auf, dass dieser Tag ein besonderer ist. Doch sie kann sich einfach nicht erinnern. Auch ihr Vater und die anderen Bewohner des Dorfes können ihr nicht helfen, denn dort, wo Elise herkommt, sind die Menschen sehr, sehr vergesslich. Als Elise auf dem Dachboden einen verstaubten Holzkasten mit 24 bemalten Türchen findet, auf dem "Fröhliche Weihnachten" steht, glaubt sie, eine heiße Spur zur Lösung des Rätsels gefunden zu haben. Sie macht sich auf den Weg zum Tischler des Kastens, der den Ernst der Lage sofort erkennt: Das gesamte Dorf hat das Weihnachtsfest vergessen. Er kennt nur einen, der ihnen jetzt noch helfen kann – ein Mann mit weißem Rauschebart und rotem Mantel, von dem Elise noch nie etwas gehört hat. Doch viel Zeit bleibt den dreien nicht mehr, um die Erinnerungen der Dorfbewohner an die schönste Zeit des Jahres wiederzuerwecken. Für Elise beginnt eine unvergessliche Nacht voller Wunder.
 

 

Termine und Aktionen:

11.01. Tannenbaum-Sammelaktion

Bitte meldet euch im Jugendbüro, wenn ihr mitmachen möchtet.
Tel.: 0575 2911471

18.01. DöJu unterwegs:

Schlittschuhlaufen in der Eishalle Herford für Jugendliche ab 12 Jahre.
Infos und Anmeldung im Jugendbüro. 
01575 2911471

23.01. Kinder-Filmnachmittag unterm Dach

Für Kinder ab 8 Jahre, kostenlos und ohne Anmeldung.
Süßes und Getränke können im StayIn-Kiosk gekauft werden.
16.30 – 18.15 Uhr im Gemeindehaus Hillentrup.

Gespensterjäger

Ein lustiger, abwechslungsreicher und harmlos gruseliger Spaß.

Was für ein Schreck: Tom hat ein grünes Gespenst im Keller! Der schleimige Hugo ist ein MUG, ein mittelmäßig unheimliches Gespenst, und Tom merkt bald, dass Hugo zwar völlig harmlos ist aber dringend Hilfe braucht. Hugo kann nicht in seine Gespenstervilla zurück, weil sich dort ein gefährliches UEG, ein Urzeitliches Eisgespenst, eingenistet hat und in der ganzen Stadt arktische Kälte im Hochsommer verbreitet. Tom und Hugo wenden sich an die professionelle Geisterjägerin Hedwig Kümmelsaft. Hedwig zeigt ihnen das Einmaleins der Gespensterjagd und die drei werden zu einem ungewöhnlichen Team: Nur durch Freundschaft, Mut und Selbstvertrauen können sie ihre Gegner überwinden und die Stadt vor dem UEG retten.

Vorankündigung

Der Jugendtreff StayIn bietet einen Kurs zur
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung 
für Mädchen der 4. und 5. Klassen an.

In diesem Kurs geht es darum, die eigenen Stärken zu spüren und zu lernen, wie du dich wehren kannst. Es geht auch um Situationen, in denen du dich überhaupt nicht stark fühlst, in denen du vielleicht sogar Angst bekommst oder ein komisches Gefühl im Bauch hast, dich schämst oder vor Wut platzen könntest. 
Du kannst diese unterschiedliche Situationen nachspielen und dich in ganz anderen Rollen neu entdecken. Du lernst:

  • unangenehme und gefährliche Situationen zu erkennen, einzuschätzen und zubeenden
  • wie du reagieren kannst, wenn dir jemand zu nahe kommt oder dich mit Worten und Blicken verletzt
  • dass du das Recht hast NEIN zu sagen, immer wenn dir danach zumute ist
  • dich zu befreien, wenn dich jemand gegen deinen Willen festhält
  • dich mit Worten, Tritten und Schlägen zu wehren

Ort: Ev. Gemeindehaus, Homeiener Str.1, Hillentrup

Datum:   Sa., 15.02.25 um 10.30 – 15 Uhr

              So., 16.02.25 um 10.30 – 15 Uhr

Kursleitung: Regina Rawe, Wen Do-Trainerin vom BELLZETT e.V. Bielefeld

Verpflegung: An beiden Tagen wird es einen Mittagsimbiss und ausreichend Getränke geben. Kosten: Der Teilnahmebeitrag von 30,- € sollte spätestens am 15.02. mitgebracht werden.  

Ebenso eine Einverständniserklärung der Eltern, die im Jugendbüro erhältlich ist oder per Mail versandt werden kann.

Anmeldung: Eine telefonische oder persönliche Anmeldung im Jugendbüro ist notwendig, da nur 12 Mädchen an diesem Kurs teilnehmen können.

Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Hillentrup-Spork in Koop. mit dem Kreisjugendamt

Rückfragen: Andrea Reuter, Jugendtreff StayIn 

Tel.: 01575 2911471

Mail: stayin@gmx.de

Neue Jugendreferentin stellt sich vor

Liebe Kinder, liebe Jugendliche und Familien,

als neue Jugendreferentin der Gemeinde Hillentrup-Spork möchte ich mich Euch und Ihnen gerne vorstellen. Mein Name ist Andrea Reuter und ich bin seit Jahrzehnten in der Offenen Kinder-und Jugendarbeit tätig. Geboren in Lage, Abitur am Grabbe Gymnasium in Detmold, Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin beim v. Johanneswerk in Bielefeld und eine Weiterbildung zur Kinder- und Jugendkreativpädagogin sind ein paar Eckdaten zu meiner Person. Mit meinem Mann lebe ich in Bad Meinberg. Wir haben zwei Söhne, die bereits erwachsen sind. 

Unterwegs sein ist mein Lieblingszustand. Neues sehen und kennenlernen, staunen und dazulernen, innerlich und äußerlich bewegt sein. Das möchte ich auch in der Kinder- und Jugendarbeit bieten. 

Ich war 35 Jahre mit großer Freude im Jugendzentrum Blomberg tätig. Es war eine erfüllte und sehr abwechslungsreiche Zeit. Meine Erfahrungen und Kenntnisse aus der dortigen Arbeit mit unterschiedlichen Gruppen, aus Projekten, Ferienspielen, Fahrten, Freizeiten und Veranstaltungen bringe ich als Gepäckstücke und kleinen Schatz mit nach Hillentrup und Spork und möchte vieles davon hier anbieten und umsetzen. Meine besonderen Interessen liegen in den Bereichen der Kreativpädagogik und Mädchenarbeit. 

Ich hoffe, möglichst schnell viele Kinder und Jugendliche kennenzulernen und gute und vertrauensvolle Beziehungen zu ihnen und ihren Familien aufbauen zu können. Als Ansprechpartnerin stehe ich auch den Eltern immer gerne zur Verfügung. 

Die Jugendräume in Hillentrup und Spork sollen ein attraktiver Ort sein, wo Kinder und Jugendliche auf Gleichaltrige treffen und wo Freundschaften geschlossen und gepflegt werden. Hier könnt Ihr euch einbringen und ausprobieren oder einfach nur chillen. Auf Eure Interessen, Wünsche und Meinungen bin ich schon sehr gespannt und freue mich auf die Angebote und Aktionen, die wir gemeinsam daraus entwickeln, gestalten und erleben werden. 

Seid neugierig und kommt vorbei! 

Die Öffnungszeiten der Jugendräume und alle Neuigkeiten werden auf dem Instagram-Account der DöJu und auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht. 

Mit herzlichen Grüßen, 

Andrea Reuter